Skip to content

Chefseminar Herbst 2024 vom 15.11. - 16.11.2024

Die Seminarinhalte

Titel: „Eine wertschätzende Praxiskultur fördern“

Die Ausgangssituation

Die Zeiten verändern sich, die Rahmenbedingungen verändern sich ebenfalls immer schneller und die Digitalisierung macht Anpassungen regelmäßig notwendig.

Die Attraktivität des Arbeitsplatzes kann nicht ausschließlich über gute und faire Bezahlung herbeigeführt werden, sondern braucht vor allem eine sinnstiftende Praxiskultur, die durch professionelle, werteorientierte Führungsarbeit sichtbar und erlebbar gemacht wird.

Die Antwort auf diese Erfordernisse

Schrittweiser Kompetenzaufbau, der an die Erfordernisse zum Aufbau einer sinnstiftenden Praxiskultur angelehnt wird, und vor allem durch praxisnahe, umsetzbare Module dazu beiträgt, dass sich das Führungsverhalten der Leader organisch entwickeln kann.

Das Ziel: der Aufbau einer Praxiskultur, die aktive, leistungs- und entwicklungsbereite Mitarbeiter*innen anzieht, die im Alltag den Unterschied zum Mittelmaß erlebbar machen.

Eine wertschätzende Praxiskultur fördern

Eine wertschätzende Praxiskultur wird möglich, wenn sowohl die WERTE der Praxisinhaber*innen und die WERTE der Mitarbeiter*innen in Bezug auf Schlüsselwerte inhaltlich bestimmt, diskutiert, einander angenähert und in ein gemeinsames Verständnis überführt werden.

Diese WERTE dienen dann als ein sehr solides Fundament, auf dem wirtschaftliche Praxisentwicklung stabil aufgebaut werden kann und das gemeinsame Anstrengungen für das Erreichen von Zielen möglich macht.

Im einzelnen werden wir folgende Themen in Fallbeispielen erarbeiten:

  • Wie schaffe ich ein Leitbild, das aus 3 bis 5 Schlüsselwerten entwickelt wird und Mitarbeiter*innen anzieht?
  • Welche Werte schaffen den Rahmen für positive wirtschaftliche Ergebnisse und das Wachsen sozialer Kompetenzen?
  • Welche Werte schaffen einen guten Rahmen für inneren Zusammenhalt?
  • Wie ermöglichen Werte uns bei stürmischen und widrigen Rahmenbedingungen als Kompass zu dienen?
  • Wie ermöglichen Werte einen Kompass für wichtige Entscheidungen?
  • Wie gewinnen wir die Kraft zur „Extrameile“ durch abgestimmte Praxiswerte?

  Für Ihre Teilnahme erhalten Sie nach den Regeln der Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
  20 Fortbildungspunkte.

  Die Inhalte werden ergänzt durch Themen, die von den Teilnehmer*innen in das Seminar
  mit eingebracht werden.


  Seminargebühr je Teilnehmer*in 1.295,00 € zzgl. MwSt.
  Hotelzimmer, Verpflegung und Seminarpauschalen sind im Preis nicht enthalten.

  Ort: Land & Golf Hotel Stromberg, Buchenring 6, 55442 Stromberg
  https://www.golfhotel-stromberg.de/

  Der Zeitrahmen
  Optionale Anreise am Donnerstag.
  Seminar: Freitag ganztägig, Samstag bis 15.00 Uhr. Abreise am Samstag ab 15.30 Uhr.

  Bitte senden Sie uns das Anmeldeformular per Fax oder E-Mail: 
  Anmeldung Chefseminar Herbst 2024

  Für erste Informationen und Ihre Fragen zum Seminar stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 

  Ihr Klaus Schmitt

Vielen Dank für Ihren Upload.