Skip to content

Ein Seminar für wirkungsvolle Kommunikation und kompetente, professionelle Patientenberatung

Für Mitarbeiter*innen von Zahnarztpraxen/ZMVZ haben wir zwei Seminareinheiten entwickelt und über viele Jahre hinweg methodisch so verfeinert, dass Beratungen für die Prophylaxe und für die Alternativen in der Füllungstherapie immer gelingen. Ihre Mitarbeiterinnen verlassen das Seminar mit einem „kompletten Set an kommunikativen Kompetenzen“, die sie in die Lage versetzen, mit jeder Situation in Beratungsgesprächen souverän umzugehen und die Beratungen erfolgreich umzusetzen.

Seminar Praktiker - Kommunikation und Patientenberatung

Die Zahnarztpraxis lebt von der inspirierenden Kraft guter Kommunikation. Wirkungsvolle, einfühlsame  Beratung ermöglicht eine Stimmung, die die fachlichen Kompetenzen der Praxis stark zur Geltung bringt.

Schlüsselkompetenzen, die die Wirkungskraft Ihres Gedankenaustausches mit Patienten und des Teams untereinander ins Schwingen bringen sind:

  • Das intuitive Erfassen der Besonderheiten eines jeden Patienten
  • Ein klarer Blick auf die wissenschaftlich ausgeleuchteten vier Ebenen der Kommunikation
  • Erkennen, auf welche der fünf Kommunikationskanäle Patienten besonders ausgerichtet sind

Wir erarbeiten in einem 4-tägigen Intensivseminar in einer ganz besonderen Atmosphäre folgende Themen – angelegt sowohl für erfahrene Mitarbeiter*innen als Intensivierung als auch für Nachwuchskräfte als professionelle Grundlagen:

  • Wie schaffe und halte ich schnell den Kontakt zu wildfremden Menschen?
  • Worauf muss ich mich einstellen, wenn ich mich zu komplexen Sachverhalten der Praxis mit Patienten austauschen will ?
  • Wie entsteht Vertrauen als Grundlage des Miteinanders und wie halte ich dieses Vertrauen auch in schwierigen Gesprächssituationen?
  • Wie können komplexe Sachverhalte durch Bilder oder Geschichten einfach verstehbar vermittelt werden, so dass Patienen schnell ihren individuellen Nutzen erkennen können?
  • Welche Bedeutung haben die 4 Ebenen der Kommunikation bei jedem Beratungsgespräch?
  • Wie gehe ich gut mit kritischen Fragestellungen, wie z.B. zum Preis um und wie erhalte ich die Glaubwürdigkeit?
  • Wie kann ich jede kritische Rückmeldung durch „Reframing“ in einen gefälligeren Rahmen transferieren und so die Zustimmung von Patienten erhalten?
  • Wie konzipiert man ein Beratungsgespräch zur Prophylaxe, sodass es wie eine „stimmige Geschichte“ erlebt wird, die jeder gerne hört?
  • Wie werden Beratungsgespräche oder Absprachen am Telefon oder an der Rezeption professionell abgeschlossen, damit eine für beide Seiten verbindliche Absprache entsteht?
  • Wie kann ich für meine Praxis einen perfekten Kommunikationsleitfaden für die Prophylaxe-Beratung erarbeiten, testen und dann meiner Praxis zur Verfügung stellen? (Seminar Kommunikation und Patientenberatung, Kurs 1)
  • Welche Denk- und Entscheidungspräferenzen habe ich selbst? Was bedeutet das für mein eigenes kommunikatives Verhalten? Wie stark begünstigt oder verschlechtert das meine Möglichkeiten, wirkungsvoll mit anderen Persönlichkeiten zu kommunizieren, die entgegengesetzte Präferenzen in der Informationsaufnahme haben?
  • Was kann ich selbst tun, um diese möglichen Dissonanzen aufzulösen?
  • Wie kann ich das Gelernte meiner Praxis zur Verfügung stellen?

Dieses Seminar ist für erfahrene Mitarbeiter*innen aus der Zahnarztpraxis eine Intensivierung und Professionalisierung ihrer Beratungskompetenzen. Für Nachwuchskräfte aus dem Team und für Zahnärzt*innen legt es die Grundlagen für eine professionelle Beratungsarbeit, die ganz auf die Situationen der Zahnarztpraxis ausgerichtet wird.

So profitiert Ihre Praxis von der Teilnahme Ihrer Mitarbeiter

  • 250 – 300 erfolgreiche Beratungen in der Prophylaxe mit je 90€ – 120€ – das ergibt  500€ – 36.000€ Mehrumsatz durch die erhöhte Beratungskompetenz.
  • 200 – 300 erfolgreiche Beratungen in der Füllungstherapie.
  • 50 Inlay-Füllungen und 150 – 250 Composite-Füllungen mit Zuzahlungen. Das ergibt ca. 40.000€ – 45.000€ Mehrumsatz.
  • Dieses Seminar ist ein Muss für jede/n Mitarbeiter*in, die in der Patientenberatung aktiv eingesetzt werden. Eine Investition in deutlich bessere Beratungsergebnisse.
Termin 2021

Seminar Praktiker – Kommunikation und Patientenberatung: 13. – 16.10.2021
Anmeldeformular 2021 hier zum Download: Anmeldung Seminar Praktiker 2021

Termin 2022

Seminar Praktiker – Kommunikation und Patientenberatung: 11. – 14.05.2022
Anmeldeformular 2022 hier zum Download: Anmeldung Seminar Praktiker 2022

Veranstaltungsort:
Land & Golf Hotel Stromberg
Am Buchenring 6
55442 Stromberg

Für das Seminar erhalten Sie nach den Regeln der LZÄK Rheinland-Pfalz 31 Fortbildungspunkte.

Ihre Investition in Ihren nachhaltigen Praxis- und Teamerfolg!

  • Erster Teilnehmer 1.195,00 € inkl. MwSt.
  • Zweiter Teilnehmer 1.145,00 € inkl. MwSt. pro Person
  • Ab dem dritten Teilnehmer 1.095,00 € inkl. MwSt. pro Person
Diese Preisstaffelung ist gültig je Seminar.

 

    

Vielen Dank für Ihren Upload.